Microsoft Copilot führt die Funktion “Think Deeper” ein, die es auch kostenlosen Nutzern ermöglicht, tiefgehende Analysen zu erleben.

Kostenlose Testversion von "Think Deeper"
Am 25. Januar berichtete die Tech-Medienseite Windows Latest, dass Microsoft am 24. Januar damit begann, Copilot-Nutzer zur kostenlosen Nutzung der Funktion "Think Deeper" einzuladen. Diese Funktion benötigt mehr Zeit, um Probleme zu analysieren und zerlegt das Denken schrittweise, um detailliertere Antworten zu generieren, die besser den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

Basierend auf OpenAIs O1-Modell
"Think Deeper" basiert auf OpenAIs O1-Modell und war zuvor nur im Copilot-Labor von Microsoft verfügbar und exklusiv für Copilot-Pro-Abonnenten. Es kann die Eingaben der Nutzer analysieren und die Schritte der Argumentation detailliert auflisten, um den Prozess klarer zu gestalten. Ähnlich wie OpenAIs O1 kann "Think Deeper" nicht auf Echtzeitinformationen aus dem Internet zugreifen, und seine Wissensdatenbank wurde zuletzt im Oktober 2023 aktualisiert, wobei keine Quellen angezeigt werden.

Verwendungseinschränkungen
Die Funktion "Think Deeper" ist derzeit nur für eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Copilot-Nutzern verfügbar und unterliegt einer Nutzungseinschränkung. Kostenlose Nutzer können sie nur etwa dreimal pro Woche verwenden, während die Einschränkung für zahlende Nutzer von der Anzahl der gleichzeitig verwendenden Copilot-Pro-Nutzer abhängt, was etwa 50 Nutzungen pro Woche ermöglicht. Wenn zu viele Nutzer gleichzeitig "Think Deeper" verwenden, wird das Funktionssymbol halbtransparent, was darauf hinweist, dass die Funktion viele Ressourcen verbraucht. Dies ist auch der Grund, warum Microsoft auch für Pro-Nutzer keine weiteren Nutzungsmöglichkeiten anbieten kann.

Funktionsleistung
Tests von Windows Latest zeigen, dass "Think Deeper" bei Aufgaben, die tiefes Denken und Analyse erfordern, wie mathematische und wissenschaftliche Probleme, Programmierherausforderungen, Szenarioplanung und kreative Generierung, hervorragend funktioniert. Zum Beispiel hat "Think Deeper" in einem Test zur Erstellung eines Trainingsplans nicht nur einen Trainingsplan auf der Grundlage der Eingaben des Nutzers bereitgestellt, sondern auch umfassendere Anleitungen wie die Menge an benötigten Proteinen, Trainingsdetails und Ernährungstipps entsprechend den Zielen des Nutzers (z. B. Muskelaufbau), während das normale Copilot mehrere Interaktionen benötigt, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassung
Microsoft hat die Funktion "Think Deeper" in Copilot eingeführt, sodass auch kostenlose Nutzer dieses Analysewerkzeug erleben können. Basierend auf OpenAIs O1-Modell zeichnet sich "Think Deeper" bei verschiedenen Aufgaben aus und liefert detailliertere und benutzerfreundlichere Antworten. Trotz der Nutzungseinschränkungen wird die Einführung dieser Funktion die Nutzererfahrung und Effizienz zweifellos verbessern. Wir hoffen, dass mehr Nutzer davon profitieren werden.