Meta-Chef-Wissenschaftler Yann LeCun kritisiert das Überlegenheitsgefühl des Silicon Valley und betont die Bedeutung von Open Source

Yann LeCun spricht Probleme in Silicon Valley-Kreisen an
Am 1. Februar veröffentlichte Yann LeCun, der Chief Scientist bei Meta, auf seinem LinkedIn-Account einen Beitrag, in dem er direkt auf die Probleme innerhalb "einiger Kreise" im Silicon Valley hinwies und deren falsches Überlegenheitsgefühl kritisierte.
Symptome der falschen Überlegenheit
LeCun wies darauf hin, dass in einigen Silicon Valley-Kreisen ein häufiges Problem ein falsches Überlegenheitsgefühl sei. Das erste Symptom dieser Einstellung ist der Glaube, dass ihr kleiner Kreis die besten Ideen monopolisiert, während das späte Symptom darin besteht, dass sie glauben, dass Innovationen aus anderen Gegenden nur durch betrügerische Methoden erzielt werden.
Technologischer Fortschritt erfordert mehr Beteiligung
Er betonte, dass technologischer Fortschritt oft durch die Beteiligung mehrerer talentierter Personen beschleunigt wird, die ihre innovativen Ergebnisse miteinander teilen. Das ist auch der Grund, warum die wissenschaftliche Gemeinschaft seit jeher durch die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und das Teilen von Tools Zusammenarbeit organisiert und die Entwicklergemeinschaft auf Open-Source-Prinzipien basiert, um zusammenzuarbeiten.
Die Rolle des Patentsystems
LeCun erwähnte auch die Existenz des Patentsystems und stellte fest, dass es zwar in der Software- und Dienstleistungsbranche veraltet und wenig wirksam ist, aber es gibt Erfinder für einen begrenzten Zeitraum exklusive Rechte auf ihre Erfindungen. Im Austausch für diese exklusive Zeit müssen Erfinder genügend Details offenlegen, damit andere die Erfindung nachbilden und weiter verbessern können.
Lob für Chinas DeepSeek R1 Modell
Kürzlich lobte LeCun das DeepSeek R1 Modell aus China und erklärte, dass die größte Lektion aus dessen Erfolg die Bedeutung der Offenhaltung von KI-Modellen als Open Source sei, damit jeder davon profitieren könne. Er lobte: „Sie haben neue Ideen entwickelt und auf der Arbeit anderer aufgebaut. Weil ihre Arbeit öffentlich und Open-Source ist, kann jeder davon profitieren. Das ist die Kraft der Open-Source-Forschung und -Technologie.“
Fazit
LeCuns Aussage erinnert uns daran, dass technologischer Fortschritt Offenheit und Zusammenarbeit erfordert, nicht abgeschottete Einstellungen und Überlegenheitsgefühle. Durch Open Source und das Teilen von Wissen können mehr Menschen an Innovationen teilnehmen, was letztlich den technologischen Fortschritt vorantreiben wird. Die Kreise im Silicon Valley müssen über ihr Verhalten nachdenken, ihr falsches Überlegenheitsgefühl ablegen und den Geist der Offenheit und Zusammenarbeit annehmen, um in der künftigen technologischen Konkurrenz weiterhin an der Spitze zu bleiben.